Forscher warnen vor Koffein in der Schwangerschaft
Eine Studie an Mäusen zeigt, dass möglicherweise schon kleine Mengen Koffein Ungeborene schädigen können.? Bereits ein bis zwei Tassen Kaffee in der Schwangerschaft könnte den Embryo beeinträchtigen:...
View ArticlePhytotherapie & Kinderheilkunde
Dem Thema “Phytotherapie in der Kinderheilkunde” widmet die Zeitschrift “PHYTOTherapie Austria” in ihrer neuesten Ausgabe einen Schwerpunkt-Artikel. Die Autorin Univ.-Doz. Mag. pharm. DDr. Ulrike...
View ArticleErkältung beim Kind nicht mit Eukalyptusöl behandeln
Zahlreiche der für Erwachsene normal verträglichen Erkältungsmittel mit ätherischen Ölen sind für Kinder gefährlich. Die Medikamente könnten die Atemwege verkrampfen und im Extremfall Atemnot auslösen....
View ArticleNicht sofort die Antibiotika-Keule
Husten, Schnupfen, Fieber: Fast jedes Kind erleidet im Winter die Symptome eines grippalen Infekts. Bei Husten, Schnupfen und Fieber braucht es jedoch nicht immer gleich Antibiotika. Virale Infekte...
View ArticleZuviel Lakritze kann den Blutdruck steigern
Zu viel Lakritze kann schaden. «Das kann zu Wasseransammlungen im Körper und damit zu einem Anstieg des Blutdrucks führen», sagte Heribert Brück vom Bundesverband Niedergelassener Kardiologen (BNK)....
View ArticleErkältung & Kind: Hausmittel statt Medikamente
Arzneimittel sollten nicht öfters als nötig eingenommen werden. Hausmittel ohne Nebenwirkungen sind gerade bei Erkältungskrankheiten bei Kindern eine sinnvolle Alternative. Denn solche Hausmittel...
View ArticleMarienkäfer-Wirkstoff tötet Malariaerreger
Die Körperflüssigkeit des Asiatischen Marienkäfers wirkt antimikrobiell und kann dadurch erfolgreich Malaria- und Tuberkuloseerreger abwehren. Ob sich aus der Käfer-Hämolymphe ein Heilmittel für den...
View ArticleReizdarm: Chronische Bauchschmerzen bei Kindern
Leidet ein Kind unter chronischen Bauchschmerzen und hat der Kinder- und Jugendarzt andere Krankheiten ausgeschlossen, handelt es sich meist um ein sogenanntes Reizdarmsyndrom. In solchen Fällen können...
View ArticleSüssholz zur Arzneipflanze des Jahres 2012 gewählt
Seine Wurzel wird für Lakritze, Kräuterliköre und Kräutertees verwendet – und in Zukunft vielleicht sogar für Medikamente gegen Virusinfektionen: Das Süßholz ist zur Arzneipflanze des Jahres 2012...
View ArticleStillzeit: Vorsicht mit koffeinhaltigen Getränken
Stillende Mütter sollten ihren Koffein-Konsum begrenzen. Koffein geht nämlich in die Muttermilch über. Der Körper eines Babys kann Koffein jedoch nicht genügend rasch abbauen, so dass sich diese...
View ArticleAlternativmedizin: Globulisierung des Kreißsaals?
Die „Süddeutsche“ publizierte unter dem Titel „Globulisierung des Kreißsaals“ einen ausführlichen Artikel über die Anwendung von Alternativmedizin in der Geburtshilfe durch Hebammen: „Viele Hebammen...
View ArticleZitate des Tages von Brida von Castelberg, Chefärztin Frauenklinik Triemli
Im Tages-Anzeiger interviewt René Staubli die Chefärztin der Frauenklinik am Triemli Spital in Zürich, Brida von Castelberg, die nun in Pension geht. Die Gynäkologin ist immer wieder mit...
View ArticleHeilpflanzen lindern Husten bei Kindern
Die Zeitschrift „Die Apotheke“ (Nr. 9 / 2012) publizierte einen Abschnitt über Heilpflanzen zur Linderung von Husten bei Kindern: „Bei Kindern gilt zu bedenken, dass die Atemwege noch eng und somit...
View ArticleSchwangerschaftsübelkeit: Ingwer, Frischluft, Vitamin B6
Angesichts der schweren Schwangerschaftsübelkeit der Herzogin Kate in London kommt auf n-tv.de Christian Albring zu Wort, Präsident des Berufsverbands der Frauenärzte. Betroffene Frauen sollten...
View ArticleBei Pseudokruppanfall keine Erkältungssalben und ätherischen Öle
Bei kalten Temperaturen können Kinder einen Pseudokruppanfall erleiden mit bellendem Husten und Atemnot. In solchen Situationen sollten Eltern nicht zu Erkältungssalben und Ätherischen Ölen greifen....
View ArticlePhytotherapie bei Husten: Äussere Anwendungsformen – Inhalation, Einreibung,...
Charakteristische äußere Anwendungsformen der Phytotherapie bei Husten sind Inhalationen, Brustsalben und Erkältungsbäder. Für Inhalationen verwendet werden Kamillenblüten (Matricariae flos) bzw....
View ArticleKomplementärmedizin & unerfüllter Kinderwunsch
Vitalstoffe, Ayurveda, Homöopathie, Akupunktur, Luna-Yoga, Schüssler Salze – viele Paare unternehmen fast alles, um ein Kind zu bekommen. Das Wochenmagazin „Die Zeit“ hat das komplexe Thema...
View ArticleVitamin D-Zufuhr in der Schwangerschaft sinnvoll?
Einige Pressemeldungen empfahlen in letzter Zeit eine Nahrungsergänzung mit Vitamin D in der Schwangerschaft, um Komplikationen bei Mutter und Kind zu verhindern. Fast alle Schwangeren seien mit...
View ArticleJean Ziegler: Förderung von Biosprit muss aufhören
Wenn alle fünf Sekunden ein Kind an Hunger stirbt, ist es ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Autos mit Lebensmitteln zu betanken. Diese Ansicht vertritt der UNO-Berater und...
View ArticleLavendel und Melisse als “Stresskiller”
Der NHV Theoprastus, ein Verein zur Förderung traditioneller Heilkunde, empfiehlt uns: „Wer bei den Weihnachtsvorbereitungen einen Stresskiller braucht, kann es mit einem Tee aus Lavendel oder Melisse...
View Article